Mittwoch, 15. Oktober 2008

Donnerstag, 9. Oktober 2008

Trickfilm die ZWEITE

Hier seht ihr die Ersten Skizzen von Katzen. Gekritzel mit Bleistift. Ich habs versucht zu abstrahieren. Es geht bestimmt noch abstrakter und freier. Mal schauen.




Hier noch Fotos von dem Garten in dem ich
einen Film zusammenschneiden will.











Trickfilm "Wlas kotek na plotek" die ERSTE

Für meinen neuen Trickfilm nehme ich mir das polnische Kinderlied "Wlazł kotek na płotek" als Grundlage.

Hier der Text in Polnisch und Deutsch (amateurhaft übersetzt :).
Die Strophen sind variabel. Die Musik bleibt immer gleich.

Polnisch:

Wlazł kotek na płotek

Wlazł kotek na płotek i mruga,
ładna to piosenka nie długa.

Nie długa, nie krótka, lecz w sam raz.
Zaśpiewaj koteczku jeszcze raz.

albo

Niedługa, niekrótka, lecz w sam raz,
A Ty mi koteczku buzi dasz.



My temu chytremu kotkowi
I sami odmrugnąć gotowi,
- A żaden niezgadnie, niezoczy,
Co sobie powiemy przez oczy:
Tak mrugniem figlarnie i zdradnie,
Że człowiek sam siebie niezgadnie;
W tem sekret, w tem cała zasługa:
Wlazł kotek na płotek i mruga.



Deutsch:

Es klettert ein Kätzchen auf den Zaun und blinzelt,
Was für ein schönes Lied, und gar nicht lang.

Nicht lang und nicht kurz, gerade richtig.
Sing es, kleines Kätzchen, noch einmal.

oder

Nicht lang und nicht kurz, gerade richtig.
Und du Kätzchen gibst mir jetzt einen Kuss.

Wir werden dem listigen Kater
selbst zu blinzeln
und niemand errät,
Was wir uns mit den Augen sagen
Wir blinzeln verspielt und verräterisch,
dass der Mensch sich selbst nicht errät.
Darin liegt das Geheimnis, die ganze Tat.
Es klettert ein Kätzchen auf den Zaun und blinzelt.


Eine Klangprobe und Noten findet ihr auf der polnischen Wikipedia Seite:
hier

Mittwoch, 8. Oktober 2008

Dokumentation Trickfilm WS 08/09

Jetzt beginnt der Versuch meine Studienarbeiten zu Dokumentieren.

Versuchsobjekt Nr. 1 : Trickfilm.

Ich versuche mal meine Arbeitsschritte hier rein zu setzen. Am Ende habe ich dann vielleicht eine tolle Doku über meinen neuen Trickfilm. Yeah

Stand der Dinge im Oktober

Es ist wieder so weit. Das neue Semester hat begonnen. Mein Vertrag bei Ogilvy wurde verlängert unter neuen Bedingungen. Ich habe jetzt Mittwochs frei. Frei für die Fachhochschule. Dieses Semester war das Chaos zu den Einschreibungen riesig.
Jetzt gibt es im Online-Vorlesungsverzeichnung praktisch fast nur Bachlor-Kurse. Chaos. Chaos. Chaos. In den meisten Kursen kann man trotzdem noch Diplomscheine machen. Irgendwie müssen die uns ja los werden : P

Ich werde zwei Kurse nehmen. Den Trickfilm Kurs bei Herr Fleischmann und den Diplom-Vorbereitungs-Kurs bei Prof. Rungenhagen. Ein weiterer Kurs bei Herr Boddin ist auch in Ausblick, aber ích bin mir noch nicht sicher ob und was ich da lernen werde. Ich hatte mir erhofft etwas über die Studios und Geräte in der FH zu lernen. Ob das der richtige Kurs ist weiss ich noch nicht, denn er ist ausgefallen. Und ich bin umsonst so früh aufgestanden. Grrrr.

Aufjedenfall bin ich sehr motiviert dieses Semester ... schließlich ist es das letzte vor meinem Diplom. Ich mache Diplom, oje, oje. Die beste Nachricht überhaupt ist, dass ich höchstwahrscheinlich schon meine zwei Diplom Betreuer (Fleischmann und Rungenhagen) habe. Juhu.

Und jetzt eine unerfreuliche Nachricht. Meine zwei Krakau Kurse wurden immer noch nicht anerkannt. Hatte ich schon erwähnt, das ich beim ersten mal meine Krakau-Zeugnis vergessen hatte mit zu geben?
Heute traf ich den Prof. Peiffer und bat um einen Termin. Er war so gar nicht begeistert. So viel Arbeit und die Emails. Er wird demnächst erst die Emails beantworten und mir dann einen Termin geben. Darauf, dass ich arbeite und nur Mittwochs Zeit habe (oder Monatgs morgens) kann er absolut keine Rücksicht nehmen. Ist ja nicht sein Problem. Hm, was soll ich dazu noch sagen. Ich hoffe einfach darauf, dass meine Kurse irgendwann noch in diesem Jahr anerkannt werden.